Kategorie: Allgemein

  • Info: Schach-Sommerlager

    Der Inter­na­tionale Meis­ter und Aus­bil­dungsref­er­ent Har­ald Schnei­der-Zin­ner organ­isiert in diesem Som­mer wieder ein Schach-Som­mer­lager in St. Jakob im Walde. Zielpub­likum sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren mit dem beson­deren Schw­er­punkt Mädchentraining. Hier find­est Du die Auss­chrei­bung.

  • Kaum zu glauben, aber wahr …

    … auch bei Fern­schach­par­tien (APP Chess­By­Post, chessmail.de, …) passieren Fehlein­schätzun­gen jed­er Preisklasse. Und manch­mal irren sich auch bei­de Spiel­er gleichzeitig 🙂 Stel­lung 1: Weiß hat­te die ganze Par­tie über starken Druck gegen die schwarze Königsstel­lung. Nach 31. … Sg5, 32. f3 nutzt Schwarz die Möglichkeit zur Vere­in­fachung mit 32. … Dxe5 (!) und bei­de glauben fest daran :-).…

  • 1. Klasse Rd. 4: Stark geschwächt ins neue Jahr

    Vom Krankheit­spech geplagt hat unsere Mannschaft heute gegen Kirch­berg keine guten Karten. Ohne die Spitzen­spiel­er auf Brett 1 und 2 tat die Mannschaft um Willibald Anderl und Karl Schwarz ihr Bestes, aber lei­der reichte es nur für ein 1:4. Eine Grat­u­la­tion an Erwin Dusek, der für unseren Ehren­punkt sorgte.  

  • Landesliga Rd. 5.: David kann nicht immer gewinnen (gegen Goliath)

    “David gegen Goliath”, so hat­ten wir uns die Begeg­nung gegen den SK Zwet­tl nicht vorgestellt: Die Abbil­dung zeigt: Mit einem Elo-Plus von bis zu 319 Punk­ten auf Brett 1 bis 7 und einem Fide­meis­ter am let­zten (!) Brett hat SK Zwet­tl so stark aufgestellt “wie noch nie” und unser­er geschwächt­en Mannschaft keine Chance gelassen. Doch wenn…

  • Industrieviertelliga Rd. 5: Punkteteilung gegen SK Ternitz

    Am 15.1.2017 trafen sich bei­de Mannschaften voller Kampfes­lust — und tren­nten sich mit Remis auf allen fünf Brettern! Die Paarun­gen im Detail — dies­mal direkt aus chess-results.com. Damit sind wir derzeit am zweit­en Platz hin­ter dem Schachk­lub Baden.    

  • 1. Klasse Rd. 3: Das Duell der Nachwuchshoffungen

    Am drit­ten Adventson­ntag fand im Poldiheim in Glog­gnitz das Duell der Nach­wuchshoff­nun­gen statt. Bei­de Vere­ine hat­ten Brett 4 und 5 näm­lich mit Nach­wuchs- bzw. Jugend­spiel­ern besetzt. Auf Brett 1 gewann Joachim Sala­m­on gegen Karl Woltron und auf Brett 2 Moni­ka Mol­nar gegen Wal­ter Bock. Die Begeg­nung Har­ald Paulsen — Fritz Freyler bescherte uns einen Blitzsieg nach 14…

  • Der Nikolo kam heuer zu … Herbert Dittel

    3 Run­den Schnellschach (20 Minuten Bedenkzeit pro Spiel­er und Par­tie) und 6 Run­den Blitzschach (5 Minuten Bedenkzeit pro Spiel­er und Par­tie) — so stres­sig ging es bei unserem vere­insin­ter­nen Advent­turnier am 9.12.2016 zu. Kurz nach Niko­lo und Kram­pus gelang es dem Bun­desli­gaspiel­er Her­bert Dit­tel (7 von 8 Punk­ten), sich mit einem Punkt Vor­sprung knapp von…

  • Freischach “in Echt”

    Schach mit leben­den Fig­uren hat man sel­ten gese­hen. Daher vie­len Dank an Willibald Anderl, der uns dieses Bild zukom­men ließ: Ein Unikat, näm­lich Freis­chach in Maros­ti­ca (Ital­ien) mit leben­den Fig­uren. Einen Beitrag darüber (in englis­ch­er Sprache …) find­et ihr auf http://www.italybyevents.com/en/events-in-veneto-italy/chess-game-marostica/.    

  • Industrieviertelliga Rd. 2: Wie ein Wirbelwind …

    Der Wet­tkampf in der Indus­trieviertel­li­ga zwis­chen Kot­ting­brunn und Bad Erlach fand am 30.10.2016 im Ten­nishotel Höll­rigl statt. Die Auf­stel­lung unser­er aus­geglich­enen Mannschaft lautete Busuioc, Csil­lag, Nemetz, Sala­m­on und Buch­has. Der Geg­n­er kam ersatzgeschwächt und wir ver­sucht­en gle­ich Vorteile in der Eröff­nung zu erspielen. Schon nach 1 1/2 Stun­den Spielzeit hat­ten wir auf allen Bret­tern sehr gute Stel­lun­gen. Nach…

  • Industrieviertel-Cup in Kirchberg/Wechsel

    Am 25.9. wurde in Kirch­berg am Wech­sel der Indus­trievier­tel-Cup aus­ge­tra­gen, bei der auch der Teil­nehmer des Indus­trievier­tels am niederöster­re­ich­weit­en Cup­fi­nale ermit­telt wurde. In Summe waren 8 Mannschaften zu je 4 Mann/Frau am Start, gespielt wurde im Schnellschachmodus mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spiel­er und Par­tie. Die Ver­anstal­tung bestand aus 6 Vor­run­den­begeg­nun­gen mit Hin- und Rück­runde,…

  • Vienna Chess Open 2016

    Vom 18.8. bis 23.8.2016 hat in Wien wieder das Vien­na Chess Open stattge­fun­den. Mit von der Par­tie war erst­mals der 17-jährige Flo­ri­an Schlager. Flo­ri­an (Star­trang 259) hat­te einem schw­eren Start. Es gelang ihm aber in den let­zten drei Run­den stark aufzu­holen und er verbesserte sich dadurch (mit 4 von 9 Punk­ten) um 42 Plätze auf…