Kategorie: Allgemein
-
Info: Schach-Sommerlager
Der Internationale Meister und Ausbildungsreferent Harald Schneider-Zinner organisiert in diesem Sommer wieder ein Schach-Sommerlager in St. Jakob im Walde. Zielpublikum sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren mit dem besonderen Schwerpunkt Mädchentraining. Hier findest Du die Ausschreibung.
-
Kaum zu glauben, aber wahr …
… auch bei Fernschachpartien (APP ChessByPost, chessmail.de, …) passieren Fehleinschätzungen jeder Preisklasse. Und manchmal irren sich auch beide Spieler gleichzeitig 🙂 Stellung 1: Weiß hatte die ganze Partie über starken Druck gegen die schwarze Königsstellung. Nach 31. … Sg5, 32. f3 nutzt Schwarz die Möglichkeit zur Vereinfachung mit 32. … Dxe5 (!) und beide glauben fest daran :-).…
-
1. Klasse Rd. 4: Stark geschwächt ins neue Jahr
Vom Krankheitspech geplagt hat unsere Mannschaft heute gegen Kirchberg keine guten Karten. Ohne die Spitzenspieler auf Brett 1 und 2 tat die Mannschaft um Willibald Anderl und Karl Schwarz ihr Bestes, aber leider reichte es nur für ein 1:4. Eine Gratulation an Erwin Dusek, der für unseren Ehrenpunkt sorgte.
-
Landesliga Rd. 5.: David kann nicht immer gewinnen (gegen Goliath)
“David gegen Goliath”, so hatten wir uns die Begegnung gegen den SK Zwettl nicht vorgestellt: Die Abbildung zeigt: Mit einem Elo-Plus von bis zu 319 Punkten auf Brett 1 bis 7 und einem Fidemeister am letzten (!) Brett hat SK Zwettl so stark aufgestellt “wie noch nie” und unserer geschwächten Mannschaft keine Chance gelassen. Doch wenn…
-
Industrieviertelliga Rd. 5: Punkteteilung gegen SK Ternitz
Am 15.1.2017 trafen sich beide Mannschaften voller Kampfeslust — und trennten sich mit Remis auf allen fünf Brettern! Die Paarungen im Detail — diesmal direkt aus chess-results.com. Damit sind wir derzeit am zweiten Platz hinter dem Schachklub Baden.
-
1. Klasse Rd. 3: Das Duell der Nachwuchshoffungen
Am dritten Adventsonntag fand im Poldiheim in Gloggnitz das Duell der Nachwuchshoffnungen statt. Beide Vereine hatten Brett 4 und 5 nämlich mit Nachwuchs- bzw. Jugendspielern besetzt. Auf Brett 1 gewann Joachim Salamon gegen Karl Woltron und auf Brett 2 Monika Molnar gegen Walter Bock. Die Begegnung Harald Paulsen — Fritz Freyler bescherte uns einen Blitzsieg nach 14…
-
Der Nikolo kam heuer zu … Herbert Dittel
3 Runden Schnellschach (20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie) und 6 Runden Blitzschach (5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie) — so stressig ging es bei unserem vereinsinternen Adventturnier am 9.12.2016 zu. Kurz nach Nikolo und Krampus gelang es dem Bundesligaspieler Herbert Dittel (7 von 8 Punkten), sich mit einem Punkt Vorsprung knapp von…
-
Freischach “in Echt”
Schach mit lebenden Figuren hat man selten gesehen. Daher vielen Dank an Willibald Anderl, der uns dieses Bild zukommen ließ: Ein Unikat, nämlich Freischach in Marostica (Italien) mit lebenden Figuren. Einen Beitrag darüber (in englischer Sprache …) findet ihr auf http://www.italybyevents.com/en/events-in-veneto-italy/chess-game-marostica/.
-
Industrieviertelliga Rd. 2: Wie ein Wirbelwind …
Der Wettkampf in der Industrieviertelliga zwischen Kottingbrunn und Bad Erlach fand am 30.10.2016 im Tennishotel Höllrigl statt. Die Aufstellung unserer ausgeglichenen Mannschaft lautete Busuioc, Csillag, Nemetz, Salamon und Buchhas. Der Gegner kam ersatzgeschwächt und wir versuchten gleich Vorteile in der Eröffnung zu erspielen. Schon nach 1 1/2 Stunden Spielzeit hatten wir auf allen Brettern sehr gute Stellungen. Nach…
-
Industrieviertel-Cup in Kirchberg/Wechsel
Am 25.9. wurde in Kirchberg am Wechsel der Industrieviertel-Cup ausgetragen, bei der auch der Teilnehmer des Industrieviertels am niederösterreichweiten Cupfinale ermittelt wurde. In Summe waren 8 Mannschaften zu je 4 Mann/Frau am Start, gespielt wurde im Schnellschachmodus mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Die Veranstaltung bestand aus 6 Vorrundenbegegnungen mit Hin- und Rückrunde,…
-
Vienna Chess Open 2016
Vom 18.8. bis 23.8.2016 hat in Wien wieder das Vienna Chess Open stattgefunden. Mit von der Partie war erstmals der 17-jährige Florian Schlager. Florian (Startrang 259) hatte einem schweren Start. Es gelang ihm aber in den letzten drei Runden stark aufzuholen und er verbesserte sich dadurch (mit 4 von 9 Punkten) um 42 Plätze auf…